Zwillinge, Drillinge und mehr
Die Mitteilung, dass Sie Zwillinge oder gar Drillinge erwarten, wird sicher nicht nur mit Freude, sondern auch mit Besorgnis aufgenommen.
- Bin ich der Mehrbelastung gewachsen? Was kommt alles auf mich zu?
Wissenswertes speziell für „Mehrlingseltern“
- Der Arzt oder die Ärztin kann Ihnen in der ersten Zeit nach der Geburt eine Haushaltshilfe verschreiben, wenn Sie als Mutter aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, Ihre Kinder und den Haushalt alleine zu versorgen.
- Kindergeld sowie die Kindererziehungszeiten für die Rente gibt es natürlich für jedes Kind, d. h. doppelt für Zwillinge, dreifach für Drillinge...
- Elterngeld bekommen Sie nur für das erste Kind als Ersatzleistung Ihres bisherigen Erwerbseinkommens (65 %-Regelung). Für die weiteren Kinder gibt es einen Mehrlingszuschlag von 300 EUR pro Kind.
- Die maximal drei Jahre Elternzeit für Ihre Kinder können Sie aufteilen: Sie können die beiden „übertragbaren“ Jahre Elternzeit für jedes Kind getrennt nehmen und dadurch vier, fünf oder sechs Jahre Elternzeit erhalten, wenn der Arbeitgeber nicht widerspricht.
- In Baden-Württemberg können Eltern von Drillingen, Vierlingen etc. einen einmaligen Zuschuss von 1.700 Euro pro Kind erhalten. Infos und Anträge zum „Mehrlingsprogramm“ gibt es bei der L-Bank.
- Der Austausch mit anderen Mehrlingseltern tut gut, außerdem gibt es dort noch mehr Informationen zum Thema. Zwei-dabei, Club für Mehrlingseltern im Großraum Stuttgart (Familientreffen, Kleiderbazare etc.), und der ABC-Club e. V., internationale Drillings- und Mehrlingsinitiative (Familientreffs) bieten ein Forum für Eltern.