Broschüren
Es gibt unzählige Informationsbroschüren, die Ihnen weitergehende Informationen bieten. Viele der aufgelisteten Broschüren sind in der Schwangerenberatungsstelle des Gesundheitsamtes vorrätig. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei!
Zu beziehen bei:
Landratsamt Böblingen,
Gesundheitsamt, Schwangerenberatung, Bahnhofstraße 7, 71034 Böblingen, Telefon 07031 / 663-1717, PC-Fax 07031 / 663-1778, E-Mail: k.fredel@lrabb.de
- mammaMIA! - von der Schwangerschaft bis zum Wiedereinstieg in den Beruf
- Hebammen im Landkreis Böblingen (Hrsg. Gesundheitsamt)
- Verhütung nach abgeschlossener Familienplanung (nur in russisch und türkisch)
- gemeinsam statt einsam – Selbsthilfegruppen im Landkreis Böblingen (Hrsg. Gesundheitsamt)
- Trauer um die Kleinsten der Kleinen – Leitfaden für Eltern im Landkreis Böblingen, die ein Kind durch Fehl- oder Totgeburt verlieren (Hrsg. Gesundheitsamt)
- Zwischen Hoffen und Bangen – Leitfaden für Eltern im Landkreis Böblingen, deren Kind lebensbedrohlich erkrankt ist (Hrsg. Gesundheitsamt)
- Wege zur Einbürgerung: Wie werde ich Deutsche – Wie werde ich Deutscher (Hrsg. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, 11012 Berlin, as@bk-bund.de)
Zu beziehen bei:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
Postfach 20 15 51, 53145 Bonn, E-Mail: broschuerenstelle@bmfsfj.bund.de, www.bmfsfj.de
- Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit – Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
- Eltern-Geld, Eltern-Geld-Plus und Eltern-Zeit, Ein Heft in Leichter Sprache
- ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit
- Leitfaden zum Mutterschutz
- Familien-Wegweiser.de - Das Serviceportal für Familien
- Allein erziehend - Tipps und Informationen
- Der Unterhaltsvorschuss - Eine Hilfe für Alleinerziehende
- Eltern bleiben Eltern - Hilfen für Kinder bei Trennung und Scheidung
- Merkblatt Kindergeld
- Merkblatt Kinderzuschlag
- Zeit für Familie und Beruf - Planen Sie gemeinsam Ihre Zukunft mit Elterngeld, ElterngeldPlus und Parterschaftsbonus!
- Mehr Zeit für die Familie: Väter und das ElterngeldPlus
- Kindertagespflege: die familiennahe Alternative
- Weiblich? Männlich? - Ihr intergeschlechtliches Kind!
- Die vertrauliche Geburt - Informationen über das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt
- Die Beistandschaft
Zu beziehen bei:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung,
51101 Köln, Telefon 0221 / 8992-0, E-Mail: order@bzga, www.bzga.de, www.kenn-dein-limit.de
- Rundum - Schwangerschaft und Geburt
- Das Baby - Ein Leitfaden für Eltern
- Elternsein - die erste Zeit zu dritt
- Kinderspiele
- Pränataldiagnostik- Informationen über Beratung und Hilfen bei Fragen zu vorgeburtlichen Untersuchungen
- Pränataldiagnostik - Beratung, Methoden und Hilfen, eine Erstinformation (Faltblatt)
- Tut Kindern gut! Ernährung, Bewegung und Entspannung
- Alkohol – Kenn dein Limit – Lecker und gesund hoch zwei
- Alkohol – Kenn dein Limit – Andere Umstände, neue Verantwortung
Zu beziehen bei:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales,
Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin, Telefon 030 / 18527-0, Telefax 030 / 18527-1830, E-Mail: info@bmas.bund.de, www.bmas.bund.de
- Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II: Fragen und Antworten
- Teilzeit - alles was Recht ist
- Ratgeber zur Rente
- Mütterrente
- Soziale Sicherung im Überblick
- A - Z der Arbeitsförderung
- Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone
Zu beziehen bei:
Deutsche Rentenversicherung Bund,
10704 Berlin, Telefon 0800 / 1000 480 70, E-Mail: meinefrage@drv-bund.de, www.deutsche-rentenversicherung.de
- Kindererziehung – Ihr Plus für die Rente
- Was wir für Familien tun
- Wohngeld
nur im Internet als Download unter www.bmub.bund.de abrufbar.
Zu beziehen bei:
Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz,
Mohrenstraße 37, 10117 Berlin, Telefon 030 18 580 - 0, www.bmjv.de (unter Publikationen)
- Das Kindschaftsrecht
- Eherecht
- Gemeinsam leben. Informationen für Paare die ohne Ehe zusammen leben
- Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe
- Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen
- Restschuldbefreiung – eine Chance für rechtliche Schuldner
- Patientenverfügung
Zu beziehen bei:
aid Infodienst - Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn, E-Mail: bestellung@aid.de www.gesund-ins-leben.de
- Was Kleinkinder brauchen - Besser essen und viel bewegen: Tipps für 1-bis 3-Jährige
- Fit durch die Schwangerschaft: Besser essen und mehr bewegen
- Das beste Essen fürs Baby
- Vom Stillen über Beikost bis zum Familienessen - kostenlose App
Zu beziehen bei:
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V.
Brehmstrasse 5-7, 40239 Düsseldorf, E-Mail: info@bvkm.de www.bvkm.de
- Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es
Auch die Krankenkassen bieten viele Informationen zum Thema Schwangerschaft, Gesundheit und Kinderentwicklung an (online oder Broschüren).